Logo LIFE-Projekt Schütt-Dobratsch

LIFE-Schütt-Dobratsch > Maßnahmen > Grünbrücke "Bärentunnel"

Bild zur Maßnahme GrünbrückeDas Natura 2000-Gebiet Schütt-Graschelitzen ist im südlichen Teil im Bereich des Steinernen Meeres durch die A2 Südautobahn getrennt, was zum Teil ein unüberwindbares Hindernis, zum Teil eine permanente Gefährdung für eine Vielzahl von Tieren darstellt.

Das Projektgebiet ist ein wichtiger Wanderkorridor für die aus Kroatien über Slowenien nach Österreich einwandernden Braunbären (Ursus arctos) und für den Luchs (Lynx lynx). Durch die Barrierewirkung der Autobahn wurde auch dem Rotwild die Möglichkeit genommen, vor allem in den Wintermonaten von der Schattseite, der Nordflanke der Karawanken, in die früh ausapernden Südhänge des Dobratsch zu wechseln.

Bei km 371,2, östlich der Autobahnraststätte Arnoldstein, befindet sich ein Streckenabschnitt von mehreren 100 Metern Länge, welcher sich ideal für eine Überbauung eignete. Die Autobahn befindet sich hier in einem Einschnittsbereich, wodurch keine großen Erdbaumaßnahmen notwendig waren und sich das Bauwerk ideal in die Umgebung einfügte.

Ergebnisse bis Projektende 31. Jänner 2005:

Bei km 371,2 östlich der Autobahnraststätte Arnoldstein wurde in einem natürlichen Einschnittsbereich der A2 Südautobahn eine Grünbrücke im Ausmaß von 93 m Breite errichtet. Die ursprünglich geplante Länge von 150 m konnte aufgrund neuer massiv verteuernd wirkender Baurichtlinien nicht eingehalten werden, jedoch entspricht die Länge von 93 m vollinhaltlich den wildökologischen Empfehlungen des österreichischen Forschungsberichtes über Grünbrücken. Diese Grünbrücke verbindet die durch die A2 Südautobahn getrennten Gebietsteile Steinernes Meer im Süden und Schütt im Norden des Natura 2000-Gebietes ÑSchütt-Graschelitzenì.

Die Bauarbeiten an der Grünbrücke wurden im September 2003 begonnen und im August 2004 fertiggestellt. Die feierliche Eröffnung fand am 27. August 2004 statt.

Die Grünbrücke befindet sich im Hauptwanderkorridor des Braunbären von Kroatien über Slowenien und dem Dreiländereck nach Österreich. Zusätzlich bedeutet diese Grünbrücke eine deutliche Verbesserung der Wandermöglichkeiten für andere Wildtiere (Rotwild, Reh, Luchs, Kleinsäuger etc.), deren Spuren schon wenige Wochen nach Fertigstellung der Grünbrücke im Sandbeet und nicht verwachsener Erdstellen auf der Brücke festgestellt werden konnten.

Auf dem Bild ist das Westportal der fertiggestellten Grünbrücke "Bärentunnel" zu sehen (Aufnahmedatum 6. Dezember 2004).

Bild 1 zum Update Nr. 158

- Informationen zum Projektverlauf -

Um den Projektverlauf zu dokumentieren, wurden im Laufe dieses LIFE-Projekts regelmäßig Kurzberichte veröffentlicht, die in der Folge aufgelistet sind (die aktuellsten Meldungen zu oberst).

 

Update: Vergleichsbild der Baustelle Grünbrücke "Bärentunnel" vor dem Bau (linkes Bild am 15.09.2003) und nach Fertigstellung (rechtes Bild am 19.08.2004), jeweils mit Blick Richtung Nordwesten auf den Dobratsch. Mit Fertigstellung dieses Bauwerkes wurde die Barrierewirkung der A2-Südautobahn in diesem Abschnitt aufgehoben und die Überquerung für Bär, Luchs, Hirsch, Reh, Hase, Fuchs und Co wieder möglich gemacht.

Bild 1 zum Update Nr. 151  Bild 2 zum Update Nr. 151

Update: Am 27. August 2004 wurde die Grünbrücke "Bärentunnel" feierlich und mit viel Prominenz eröffnet und offiziell der Bestimmung übergeben.

Bild 1 zum Update Nr. 135  Bild 2 zum Update Nr. 135

Update: Am 6. Juli 2004 haben die Arbeiten zur Einschüttung der Grünbrücke begonnen, am 4. August 2004 wurde der Wildschutzzaun montiert. Der Wildschutzzaun wurde zusätzlich mit einer Blendschutzfolie versehen, damit das Wild, welches die Brücke queren will, nicht von den Autos geblendet wird.

Bild 1 zum Update Nr. 133  Bild 2 zum Update Nr. 133

Update: Am 17. Juni 2004 fand direkt auf der Grünbrücke ein Pressegespräch mit Landesrat Dörflinger und dem Bärenspezialisten Mag. Bernhard Gutleb statt. Die Grünbrücke selbst ist fast fertig gestellt, die Arbeiten zur Hinterfüllung der Seitenwände haben begonnen.

Bild 1 zum Update Nr. 131  Bild 2 zum Update Nr. 131

Update: Am 27. Februar 2004 wurde der südliche Teil der Grünbrücke "Bärentunnel" eingedeckt.

Bild 1 zum Update Nr. 125  Bild 2 zum Update Nr. 125

Update: Am 22. Februar 2004 wurde die nördliche Richtungsfahrbahn der A2 Südautobahn im Bereich der Grünbrücke "Bärentunnel" eingedeckt.

Bild 1 zum Update Nr. 124  Bild 2 zum Update Nr. 124

Update: Die Bauarbeiten an der Grünbrücke "Bärentunnel" schreiten zügig voran. Am 12. Jänner 2004 sind die beiden Seitenwände bereits fast fertig gestellt.

Bild 1 zum Update Nr. 122

Update: Am 10. Dezember 2003 fand eine Arbeitsgruppensitzung zum Thema Oberflächengestaltung Grünbrücke-Bärentunnel statt. Die Bauarbeiten an der Grünbrücke sind mittlerweile in vollem Gange. Ab Mitte Februar wird die Grünbrücke eingedeckt, etwa Ende Mai soll die Grünbrücke fertiggestellt sein.

Bild 1 zum Update Nr. 107  Bild 2 zum Update Nr. 107

Update: Nach längeren Verhandlungen mit den verschiedenen Förderstellen und notwendig gewordener Änderungen am Technischen Bericht konnte am 12. September 2003 unter Beteiligung zahlreicher prominenter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (u.a. LR Dörfler und LR Wurmitzer) der Spatenstich zur Errichtung der "Grünbrücke Bärentunnel" im Bereich der A2-Autobahnraststätte Südrast durchgeführt werden.

Bild 1 zum Update Nr. 101  Bild 2 zum Update Nr. 101

Update: Am 14. September 2002 wurden erste Probebohrungen für die Errichtung der Grünbrücke durchgeführt.

Bild 1 zum Update Nr. 71

Update: Mitte März 2002 wurde die Planung der Grünbrücke beim zuständigen Ministerium eingereicht. Im Juni fand eine Besichtigung statt.